| EINMIETE | • einmiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmieten. • einmiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmieten. • einmiete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmieten. |
| MEINEIDE | • Meineide V. Nominativ Plural des Substantivs Meineid. • Meineide V. Genitiv Plural des Substantivs Meineid. • Meineide V. Akkusativ Plural des Substantivs Meineid. |
| DREIEINEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENHEIM | • Eigenheim S. Ein eigenes und meist auch selbst genutztes Haus. |
| EINEHIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEIIGEM | • eineiigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. |
| EINHEIMSE | • einheimse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheimsen. • einheimse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheimsen. • einheimse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheimsen. |
| EINIGEREM | • einigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. • einigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. |
| EINMIETEN | • einmieten V. Landwirtschaft: in Haufen (Mieten) einlagern. • einmieten V. Reflexiv: sich eine Bleibe schaffen (für die man Miete zahlt). |
| EINMIETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMIETET | • einmietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmieten. • einmietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmieten. • einmietet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmieten. |
| EPIDEMIEN | • Epidemien V. Nominativ Plural des Substantivs Epidemie. • Epidemien V. Genitiv Plural des Substantivs Epidemie. • Epidemien V. Dativ Plural des Substantivs Epidemie. |
| EXIMIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEMINIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMINIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMKEREIEN | • Imkereien V. Nominativ Plural des Substantivs Imkerei. • Imkereien V. Genitiv Plural des Substantivs Imkerei. • Imkereien V. Dativ Plural des Substantivs Imkerei. |
| MEIEREIEN | • Meiereien V. Nominativ Plural des Substantivs Meierei. • Meiereien V. Genitiv Plural des Substantivs Meierei. • Meiereien V. Dativ Plural des Substantivs Meierei. |
| MEINEIDEN | • Meineiden V. Dativ Plural des Substantivs Meineid. |
| MEINEIDES | • Meineides V. Genitiv Singular des Substantivs Meineid. |