| EINKEILE | • einkeile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. • einkeile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. • einkeile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. |
| EINKEILEN | • einkeilen V. Zwischen zwei (oder mehr) Dingen (auch Menschen) einklemmen, so dass eine Bewegung kaum noch möglich ist. • einkeilen V. Handwerk: ein flaches (Holz)stück (einen Keil) verwenden, um einen Gegenstand in ein Loch fest einzupassen… |
| EINKEILET | • einkeilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. |
| EINKEILTE | • einkeilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. • einkeilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. • einkeilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. |
| EINKLEIDE | • einkleide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkleiden. • einkleide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkleiden. • einkleide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkleiden. |
| EINKREISE | • einkreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkreisen. • einkreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkreisen. • einkreise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkreisen. |
| EINKRIEGE | • einkriege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkriegen. • einkriege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkriegen. • einkriege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkriegen. |
| IMKEREIEN | • Imkereien V. Nominativ Plural des Substantivs Imkerei. • Imkereien V. Genitiv Plural des Substantivs Imkerei. • Imkereien V. Dativ Plural des Substantivs Imkerei. |
| KEILBEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEINERLEI | • keinerlei Num. Keine Art von, gar keine. |
| KIENIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNEIPEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEFREIE | • kniefreie V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kniefrei. • kniefreie V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kniefrei. • kniefreie V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kniefrei. |
| KNIEGEIGE | • Kniegeige S. Musik: Geigentyp, der beim Spielen zwischen den Beinen gehalten wird. |
| KNIETIEFE | • knietiefe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knietief. • knietiefe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knietief. • knietiefe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knietief. |
| PIEKFEINE | • piekfeine V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs piekfein. • piekfeine V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs piekfein. • piekfeine V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs piekfein. |
| PIKENIERE | • Pikeniere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pikenier. • Pikeniere V. Nominativ Plural des Substantivs Pikenier. • Pikeniere V. Genitiv Plural des Substantivs Pikenier. |