| BEHÜTETE | • behütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. |
| GEHÜTETE | • gehütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. |
| BEHÜTETEM | • behütetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETEN | • behüteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETER | • behüteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETES | • behütetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETET | • behütetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behüten. • behütetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behüten. |
| EINHÜTETE | • einhütete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. |
| GEHÜTETEM | • gehütetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehütetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. |
| GEHÜTETEN | • gehüteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehüteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehüteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. |
| GEHÜTETER | • gehüteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehüteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehüteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. |
| GEHÜTETES | • gehütetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehütetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehütetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. |
| VERHÜTETE | • verhütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhütet. • verhütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhütet. • verhütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhütet. |