| GEHEURES | • geheures V. Nominativ Neutrum der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheures V. Akkusativ Neutrum der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheures V. Nominativ Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs geheuer. |
| SCHEUERE | • scheuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scheuern. |
| AUSERSEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHEUERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEERESZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEERZUGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUERNDES | • heuerndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. • heuerndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. • heuerndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. |
| HEUERTEST | • heuertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuern. • heuertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuern. |
| KEUSCHERE | • keuschere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs keusch. • keuschere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs keusch. • keuschere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs keusch. |
| MUSTEREHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEUEREM | • scheuerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheuerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. |
| SCHEUEREN | • scheueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. |
| SCHEUERER | • scheuerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheuerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheuerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. |
| SCHEUERES | • scheueres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheueres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheueres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. |
| SCHEUERTE | • scheuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheuern. • scheuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scheuern. • scheuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheuern. |
| SCHEUREBE | • Scheurebe S. Weinbau: eine weiße Rebsorte. • Scheurebe S. Weinbau: ein Wein aus Trauben der Rebsorte [1]. |
| TEEHÄUSER | • Teehäuser V. Nominativ Plural des Substantivs Teehaus. • Teehäuser V. Genitiv Plural des Substantivs Teehaus. • Teehäuser V. Akkusativ Plural des Substantivs Teehaus. |
| VERSEUCHE | • verseuche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verseuchen. • verseuche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verseuchen. • verseuche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verseuchen. |