| EPHESER | • Epheser S. Bewohner der antiken Stadt Ephesos. • Epheser S. Ohne Plural, kurz für: Brief des Paulus an die Epheser, einem Kapitel des Neuen Testaments der Bibel. |
| EPHESERN | • Ephesern V. Dativ Plural des Substantivs Epheser. |
| EPHESERS | • Ephesers V. Genitiv Singular des Substantivs Epheser. |
| BESPRECHE | • bespreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprechen. • bespreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprechen. • bespreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprechen. |
| EHEPAARES | • Ehepaares V. Genitiv Singular des Substantivs Ehepaar. |
| EPHEMERES | • ephemeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. |
| EPHESERIN | • Epheserin S. Bewohnerin der antiken Stadt Ephesos. |
| EPISCHERE | • epischere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs episch. • epischere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs episch. • epischere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs episch. |
| ERDPECHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HESPERIDE | • Hesperide S. Griechische Sage: eine der Töchter des Atlas, die alle als die Hüterinnen der goldenen Äpfel fungieren. |
| HESPERIEN | • Hesperien S. Antike Literatur: (von Griechenland aus) gegen Westen gelegenes Land, besonders Spanien und Italien. |
| PHRENESIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIESCHERE | • pieschere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pieschern. • pieschere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pieschern. • pieschere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pieschern. |
| PRESSHEFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSWEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEPPERE | • scheppere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schepp. • scheppere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schepp. • scheppere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schepp. |
| SPEICHERE | • speichere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speichern. • speichere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speichern. • speichere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speichern. |