| ENTWEIHE | • entweihe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entweihen. • entweihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entweihen. • entweihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entweihen. |
| GEWEHTEN | • gewehten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweht. • gewehten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweht. • gewehten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweht. |
| WEHESTEN | • wehesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs weh. • wehesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs weh. • wehesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs weh. |
| BEWEHRTEN | • bewehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
| EHRENWERT | • ehrenwert Adj. Anerkennung und Wertschätzung verdienend. |
| EINWEIHET | • einweihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. |
| EINWEIHTE | • einweihte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. • einweihte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. • einweihte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. |
| ENTWEICHE | • entweiche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entweichen. • entweiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entweichen. • entweiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entweichen. |
| ENTWEIHEN | • entweihen V. Geweihte oder geheiligte Dinge schänden, entehren. |
| ENTWEIHET | • entweihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entweihen. |
| ENTWEIHTE | • entweihte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entweiht. • entweihte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entweiht. • entweihte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entweiht. |
| ERWEHRTEN | • erwehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. • erwehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. • erwehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. |
| ETWELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWEHRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWEIHTEN | • geweihten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. • geweihten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. • geweihten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. |
| VERWEHTEN | • verwehten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verweht. • verwehten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verweht. • verwehten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verweht. |
| WEGNEHMET | • wegnehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| WEHTUENDE | • wehtuende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehtuend. • wehtuende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehtuend. • wehtuende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehtuend. |
| WESENHEIT | • Wesenheit S. Gesamtheit der Eigenschaften von jemand. • Wesenheit S. Individuum mit den ihm eigenen Eigenschaften. |
| WIEHERTEN | • wieherten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiehern. • wieherten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiehern. • wieherten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiehern. |