| ERHELLEST | • erhellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhellen. |
| ERHELLET | • erhellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhellen. |
| ERHELLTE | • erhellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. |
| ERHELLTEM | • erhelltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhelltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. |
| ERHELLTEN | • erhellten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. |
| ERHELLTER | • erhellter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. |
| ERHELLTES | • erhelltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhelltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhelltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. |
| ERHELLTET | • erhelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhellen. • erhelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhellen. |
| FEHLLEITE | • fehlleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlleiten. • fehlleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlleiten. • fehlleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlleiten. |
| GEHELLTE | • gehellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. |
| GEHELLTEM | • gehelltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehelltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. |
| GEHELLTEN | • gehellten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehellten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehellten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. |
| GEHELLTER | • gehellter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehellter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehellter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. |
| GEHELLTES | • gehelltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehelltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehelltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. |
| HERSTELLE | • herstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herstellen. • herstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herstellen. • herstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herstellen. |