| BEKEHRTEN | • bekehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. • bekehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekehrt. |
| EINKEHRET | • einkehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. |
| EINKEHRTE | • einkehrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. • einkehrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. • einkehrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkehren. |
| GEHENKELT | • gehenkelt Adj. Mit einem Henkel, Henkeln versehen. |
| GEHENKTE | • gehenkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. |
| GEHENKTEM | • gehenktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • Gehenktem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gehenkter. |
| GEHENKTEN | • gehenkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. |
| GEHENKTER | • gehenkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. |
| GEHENKTES | • gehenktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. • gehenktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehenkt. |
| GEKEHLTEN | • gekehlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. • gekehlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. • gekehlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. |
| GEKEHRTEN | • gekehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehrt. • gekehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehrt. • gekehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehrt. |
| HENKELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HENKELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HENKELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNECHTETE | • knechtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knechten. • knechtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knechten. • knechtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knechten. |
| TEEKÜCHEN | • Teeküchen V. Nominativ Plural des Substantivs Teeküche. • Teeküchen V. Genitiv Plural des Substantivs Teeküche. • Teeküchen V. Dativ Plural des Substantivs Teeküche. |