| BESPRENGE | • besprenge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprengen. • besprenge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprengen. • besprenge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besprengen. |
| GEPERLTES | • geperltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geperlt. • geperltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geperlt. • geperltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geperlt. |
| GEPESTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPREITES | • gepreites V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepreit. • gepreites V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepreit. • gepreites V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepreit. |
| GEPRESSTE | • gepresste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepresst. • gepresste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepresst. • gepresste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepresst. |
| GEPRIESEN | • gepriesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs preisen. |
| GEPRIESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESEMPERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPERRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPERREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPERRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPERRTE | • gesperrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesperrt. • gesperrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesperrt. • gesperrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesperrt. |
| GESPIENER | • gespiener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespiener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespiener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. |
| GESPRENGE | • Gesprenge S. Religion, Kunstgeschichte: ein feingliedriger, geschnitzter Aufbau über gotischen Flügelaltären. |
| GEVESPERT | • gevespert Partz. Partizip Perfekt des Verbs vespern. |
| PEDIGREES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PREISGEBE | • preisgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. • preisgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. • preisgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. |
| WEGSPERRE | • wegsperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsperren. • wegsperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsperren. • wegsperre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsperren. |