| WEGLEGEN | • weglegen V. Transitiv: etwas von seiner Stelle entfernen und woanders belassen. |
| FELDWEGEN | • Feldwegen V. Dativ Plural des Substantivs Feldweg. |
| GEGENWELT | • Gegenwelt S. Entwurf/Fiktion oder gelebte Realität einer anderen Lebenserfahrung, als der gesellschaftlich akzeptierten… |
| GELDWESEN | • Geldwesen S. Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen, die der Einführung oder Aufrechterhaltung… |
| GEWELKTEN | • gewelkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewelkt. • gewelkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewelkt. • gewelkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewelkt. |
| GEWELLTEN | • gewellten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewellt. • gewellten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewellt. • gewellten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewellt. |
| LEBENSWEG | • Lebensweg S. Weg durch das Leben; Gesamtheit der wichtigen Ereignisse, die jemand durchlebt. |
| WEGFIELEN | • wegfielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. • wegfielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. • wegfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
| WEGLEGEND | • weglegend Partz. Partizip Präsens des Verbs weglegen. |
| WEGLEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGLEGTEN | • weglegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |
| WEGLIEFEN | • wegliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. • wegliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. • wegliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| WIEGELNDE | • wiegelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wiegelnd. • wiegelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wiegelnd. • wiegelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wiegelnd. |
| WIEGELTEN | • wiegelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiegeln. |