| ZIEGELE | • ziegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. |
| GEZIELTE | • gezielte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gezielt. • gezielte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gezielt. • gezielte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs gezielt. |
| LEGEZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEGELEI | • Ziegelei S. Betrieb, der aus Ton Baumaterial (zum Beispiel Ziegel) brennt. |
| ZIEGELTE | • ziegelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ziegeln. |
| GEZEIDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZEISELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZIEGELT | • geziegelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ziegeln. |
| GEZIELTEM | • gezieltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezieltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. |
| GEZIELTEN | • gezielten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezielten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezielten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. |
| GEZIELTER | • gezielter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezielter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezielter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. |
| GEZIELTES | • gezieltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezieltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezieltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. |
| LEINZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEGEZEIT | • Liegezeit S. Dauer des Aufenthalts eines Schiffs im Hafen. • Liegezeit S. Dauer des Aufenthalts eines Patienten im Krankenhaus. |
| PELZIGERE | • pelzigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs pelzig. • pelzigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs pelzig. • pelzigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs pelzig. |
| SIELZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEGELNDE | • ziegelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziegelnd. • ziegelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziegelnd. • ziegelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziegelnd. |
| ZIEGELTEN | • ziegelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ziegeln. |
| ZIEGELTET | • ziegeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ziegeln. |
| ZURIEGELE | • zuriegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuriegeln. • zuriegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuriegeln. • zuriegele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuriegeln. |