| GEHEULES | • Geheules V. Genitiv Singular des Substantivs Geheul. |
| ELEGISCHE | • elegische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elegisch. • elegische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elegisch. • elegische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elegisch. |
| GEFEHLTES | • gefehltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. • gefehltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. • gefehltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. |
| GEHEHLTES | • gehehltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. |
| GEHEILTES | • geheiltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheilt. • geheiltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheilt. • geheiltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geheilt. |
| GEHELLTES | • gehelltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehelltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. • gehelltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehellt. |
| GEHEULTES | • geheultes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheult. • geheultes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheult. • geheultes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geheult. |
| GEKEHLTES | • gekehltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. • gekehltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. • gekehltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. |
| GELEHNTES | • gelehntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| GELEHRTES | • gelehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehrt. • gelehrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehrt. • gelehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelehrt. |
| GELIEHNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESELCHTE | • geselchte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geselcht. • geselchte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geselcht. • geselchte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geselcht. |
| HEGELSCHE | • hegelsche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hegelsch. • hegelsche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hegelsch. • hegelsche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hegelsch. |
| SÄGEMEHLE | • Sägemehle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sägemehl. |
| WEGSTEHLE | • wegstehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstehle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. |