| EINHERGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEHLGEHEN | • fehlgehen V. Gehoben: sich täuschen. • fehlgehen V. Beim Schreiten/Laufen den falschen Weg einschlagen. • fehlgehen V. Unpersönlich: nicht funktionieren, nicht den Zweck erfüllen oder das Ziel erreichen. |
| GEHEHLTEN | • gehehlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. |
| GESCHEHEN | • geschehen V. Intransitiv: sich ereignen; zutragen. • geschehen V. Mit Dativ: widerfahren. • Geschehen S. Das, was vor sich geht, sich ereignet. |
| GESCHEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMGEHEN | • heimgehen V. Nach Hause gehen. • heimgehen V. Übertragen, euphemistisch: sterben. |
| HERANGEHE | • herangehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herangehen. • herangehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herangehen. • herangehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herangehen. |
| HERGEHEN | • hergehen V. In Verbindung mit einer Präposition oder einem Adverb: begleitend hinter, neben oder vor jemandem oder etwas gehen. • hergehen V. In der Verbindung hin- und hergehen, sonst landschaftlich: sich gehend in Richtung des Sprechenden bewegen. • hergehen V. Auf eine bestimmte Weise vonstattengehen. |
| HERGEHEND | • hergehend Partz. Partizip Präsens des Verbs hergehen. |
| HERGEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERGESEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖHENWEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHEGEHE | • nahegehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. • nahegehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. • nahegehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. |
| NAHEGEHEN | • nahegehen V. Meist unpersönlich: das Innere, die Gefühlswelt berühren; einen tiefen Eindruck machen. |
| NAHEGEHET | • nahegehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. |