| GEFLENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFIELEN | • einfielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. • einfielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. • einfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. |
| EINHELFEN | • einhelfen V. Regional: dem Gedächtnis (bei einem Text) helfen, indem (ein Teil des Textes) vorgesagt wird. |
| EINLIEFEN | • einliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. • einliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. • einliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. |
| ELEFANTEN | • Elefanten V. Genitiv Singular des Substantivs Elefant. • Elefanten V. Dativ Singular des Substantivs Elefant. • Elefanten V. Akkusativ Singular des Substantivs Elefant. |
| ELFENBEIN | • Elfenbein S. Material bestimmter Tierzähne und -knochen, hauptsächlich Stoßzähnen von Elefanten, aber auch Zähne… |
| ENTFIELEN | • entfielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. • entfielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. • entfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTLIEFEN | • entliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. • entliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. • entliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. |
| FEHLENDEN | • fehlenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fehlend. • fehlenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fehlend. • fehlenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fehlend. |
| FEILENDEN | • feilenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feilend. • feilenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feilend. • feilenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feilend. |
| FELGENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNLENKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLEHENDEN | • flehenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flehend. • flehenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flehend. • flehenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flehend. |
| FLENNENDE | • flennende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flennend. • flennende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flennend. • flennende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flennend. |
| FLENNEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLEXENDEN | • flexenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flexend. • flexenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flexend. • flexenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flexend. |
| GEFLENNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELFENDEN | • helfenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs helfend. • helfenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs helfend. • helfenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs helfend. |
| TELEFONEN | • Telefonen V. Dativ Plural des Substantivs Telefon. |