| ERFRECHE | • erfreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrechen. • erfreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrechen. • erfreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrechen. |
| FRECHERE | • frechere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frechere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frechere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. |
| ERFAHRENE | • erfahrene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfahren. • erfahrene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfahren. • erfahrene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfahren. |
| ERFLEHTER | • erflehter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfleht. |
| ERFRECHEN | • erfrechen V. Gehoben: sich erdreisten. |
| ERFRECHET | • erfrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrechen. |
| ERFRECHTE | • erfrechte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfrechen. • erfrechte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrechen. • erfrechte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfrechen. |
| FERNSEHER | • Fernseher S. Gerät zum Empfang und zur Wiedergabe von Fernsehsignalen; Gerät, mit dem ferngesehen wird. • Fernseher S. Person, die Fernsehprogramme ansieht. |
| FESCHERER | • fescherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fesch. • fescherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fesch. • fescherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fesch. |
| FEUERHERD | • Feuerherd S. Vorrichtung zum Kochen, Backen und Braten, bei der die Töpfe auf einer über einem Holz- oder Kohlefeuer… • Feuerherd S. Ort/Stelle, von dem/der ein Brand, ein größeres Feuer ausgeht (und sich weiterverbreitet). • Feuerherd S. Übertragen: Ort/Gebiet/Region, von dem/der eine politische, wirtschaftliche Krise, ein sozialer Konflikt… |
| FEUERWEHR | • Feuerwehr S. Plural selten: berufsmäßig oder freiwillig aufgebaute Mannschaft zur Brandbekämpfung, für Notfälle… • Feuerwehr S. Mitglieder der Feuerwehr. • Feuerwehr S. Umgangssprachlich: für Löschfahrzeuge und andere Fahrzeuge der [1] und aus dem Bestand von [2]. |
| FRECHEREM | • frecherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frecherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. |
| FRECHEREN | • frecheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frecheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frecheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. |
| FRECHERER | • frecherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frecherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frecherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. |
| FRECHERES | • frecheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frecheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frecheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. |
| HEFIGERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERDFEUER | • Herdfeuer S. Feuer in einem Herd. |
| SEEFAHRER | • Seefahrer S. Eher historisch: Person, die zu See fährt, die mit einem (kommerziellen) Segelschiff unterwegs ist;… |