| BEIHEFTE | • beihefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beihefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beihefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. |
| EINHEFTE | • einhefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einhefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einhefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. |
| HEFETEIG | • Hefeteig S. Teig aus Mehl, Wasser, etwas Salz und Hefe als Triebmittel. |
| BEIHEFTEN | • beiheften V. Dazulegen und befestigen, zum Beispiel mit einer Klammer. • Beiheften V. Dativ Plural des Substantivs Beiheft. |
| BEIHEFTES | • Beiheftes V. Genitiv Singular des Substantivs Beiheft. |
| BEIHEFTET | • beiheftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beiheftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beiheftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. |
| EINHEFTEN | • einheften V. Teile von Kleidung provisorisch mit weiten Stichen einnähen. • einheften V. Schriftgut: [a] mit anderem Schriftgut zusammenheften [b] in ein Konvolut einfügen. |
| EINHEFTET | • einheftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einheftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einheftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. |
| EINHELFET | • einhelfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| ENTFLIEHE | • entfliehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfliehen. • entfliehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfliehen. • entfliehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfliehen. |
| FEHLLEITE | • fehlleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlleiten. • fehlleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlleiten. • fehlleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlleiten. |
| FESTZIEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREISTEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEFETEIGE | • Hefeteige V. Nominativ Plural des Substantivs Hefeteig. • Hefeteige V. Genitiv Plural des Substantivs Hefeteig. • Hefeteige V. Akkusativ Plural des Substantivs Hefeteig. |
| HEFETEIGS | • Hefeteigs V. Genitiv Singular des Substantivs Hefeteig. |
| HEFTIGERE | • heftigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heftig. • heftigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heftig. • heftigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heftig. |
| HERFIELET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLIEFET | • herliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| HIEBFESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIEFZIEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |