| ENERVIERE | • enerviere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enervieren. • enerviere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enervieren. • enerviere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enervieren. |
| EVERGREEN | • Evergreen S. Altes, aber trotzdem immer noch sehr beliebtes und bekanntes Musikstück. |
| VERBETENE | • verbetene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbeten. • verbetene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbeten. • verbetene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbeten. |
| VERELENDE | • verelende V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verelenden. • verelende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verelenden. • verelende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verelenden. |
| VERENDETE | • verendete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verendet. • verendete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verendet. • verendete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verendet. |
| VERENGERE | • verengere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. • verengere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. • verengere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verengern. |
| VERGEBENE | • vergebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergeben. • vergebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergeben. • vergebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergeben. |
| VERHEEREN | • verheeren V. Transitiv: verwüsten, zerstören oder vernichten durch Krieg, infolge eines Überfalls eines Heeres, heute… |
| VERLEGENE | • verlegene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlegen. • verlegene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlegen. • verlegene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlegen. |
| VERLESENE | • verlesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlesen. • verlesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlesen. • verlesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlesen. |
| VERNEBELE | • vernebele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • vernebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • vernebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. |
| VERSEHENE | • versehene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versehen. • versehene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versehen. • versehene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versehen. |
| VERWEGENE | • verwegene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwegen. • verwegene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwegen. • verwegene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwegen. |