| ERGEBENEM | • ergebenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. |
| ERLEGENEM | • erlegenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. • erlegenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. |
| GEEIERTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEMDETER | • geemdeter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdeter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. • geemdeter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemdet. |
| GEERDETEM | • geerdetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerdet. • geerdetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerdet. |
| GEHEIMERE | • geheimere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geheim. • geheimere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geheim. • geheimere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geheim. |
| GEHEUEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELEERTEM | • geleertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. |
| GEMECKERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMEINERE | • gemeinere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gemein. • gemeinere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gemein. • gemeinere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gemein. |
| GENEHMERE | • genehmere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genehm. • genehmere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genehm. • genehmere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genehm. |
| GEREDETEM | • geredetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. • geredetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geredet. |
| GETEERTEM | • geteertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteert. • geteertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteert. |
| LEGEREREM | • legererem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leger. • legererem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leger. |
| MEERENGE | • Meerenge S. Enge Stelle im Meer zwischen zwei Landmassen, enge Stelle auf einer Schifffahrtsroute im Meer. |
| MEERENGEN | • Meerengen V. Nominativ Plural des Substantivs Meerenge. • Meerengen V. Genitiv Plural des Substantivs Meerenge. • Meerengen V. Dativ Plural des Substantivs Meerenge. |