| BESEGELE | • besegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besegeln. |
| GELESENE | • gelesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. |
| BESEGELTE | • besegelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besegelt. • besegelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besegelt. • besegelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besegelt. |
| BESIEGELE | • besiegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. • besiegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. • besiegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besiegeln. |
| ERLEGENES | • erlegenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. • erlegenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. • erlegenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. |
| GEEKELTES | • geekeltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geekelt. • geekeltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geekelt. • geekeltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geekelt. |
| GEGENLESE | • gegenlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. |
| GELEERTES | • geleertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. |
| GELEGENES | • gelegenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. |
| GELESENEM | • gelesenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. |
| GELESENEN | • gelesenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. |
| GELESENER | • gelesener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. |
| GELESENES | • gelesenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. |
| GESEGELTE | • gesegelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesegelt. • gesegelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesegelt. • gesegelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesegelt. |
| LEGERERES | • legereres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leger. • legereres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leger. • legereres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs leger. |
| SELEGIERE | • selegiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs selegieren. • selegiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs selegieren. • selegiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs selegieren. |
| TELEGENES | • telegenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. |