| GESEHENE | • gesehene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. • gesehene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. • gesehene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. |
| BEGEHENDE | • begehende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehend. • begehende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehend. • begehende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehend. |
| ERGEHENDE | • ergehende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergehend. • ergehende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergehend. • ergehende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergehend. |
| GEDIEHENE | • gediehene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gediehen. • gediehene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gediehen. • gediehene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gediehen. |
| GEHEUEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELIEHENE | • geliehene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliehen. • geliehene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliehen. • geliehene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geliehen. |
| GENEHMERE | • genehmere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genehm. • genehmere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genehm. • genehmere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genehm. |
| GERIEHENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESEHENEM | • gesehenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. • gesehenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. |
| GESEHENEN | • gesehenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. • gesehenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. • gesehenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. |
| GESEHENER | • gesehener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. • gesehener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. • gesehener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. |
| GESEHENES | • gesehenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. • gesehenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. • gesehenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesehen. |
| GEZIEHENE | • geziehene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geziehen. • geziehene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geziehen. • geziehene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geziehen. |
| LEGEHENNE | • Legehenne S. Nutztierhaltung: Henne, die meist eine besonders große Anzahl an Eiern legt, diese aber nicht ausbrütet. |