| GEGEBENE | • gegebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| GELEGENE | • gelegene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. |
| BEGEGNETE | • begegnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begegnen. • begegnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begegnen. • begegnete V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs begegnen. |
| GEDIEGENE | • gediegene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gediegen. • gediegene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gediegen. • gediegene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gediegen. |
| GEEIGNETE | • geeignete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeignet. • geeignete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeignet. • geeignete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeignet. |
| GEGEBENEM | • gegebenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| GEGEBENEN | • gegebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| GEGEBENER | • gegebener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| GEGEBENES | • gegebenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| GEGENLESE | • gegenlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. |
| GEGENREDE | • Gegenrede S. Ohne Plural: Widerstand in verbaler Form. • Gegenrede S. Vortrag (Rede), der auf einen zuvor gehaltenen Vortrag antwortet und ihm in Kernpunkten widerspricht. |
| GEGESSENE | • gegessene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegessen. • gegessene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegessen. • gegessene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegessen. |
| GELEGENEM | • gelegenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. |
| GELEGENEN | • gelegenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. |
| GELEGENER | • gelegener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelegen. |
| GELEGENES | • gelegenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. • gelegenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelegen. |
| GELEGNERE | • gelegnere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gelegen. • gelegnere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gelegen. • gelegnere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gelegen. |
| GEREGNETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESEGNETE | • gesegnete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesegnet. • gesegnete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesegnet. • gesegnete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesegnet. |