| ANSTAUTET | • anstautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. |
| ANTAUTEST | • antautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antauen. • antautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antauen. |
| DUNSTETET | • dunstetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunsten. • dunstetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dunsten. |
| ENTSTAUBT | • entstaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entstauben. • entstaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstauben. • entstaubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstauben. |
| INSTITUTE | • Institute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Institut. • Institute V. Nominativ Plural des Substantivs Institut. • Institute V. Genitiv Plural des Substantivs Institut. |
| KNUTETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTSCHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTTIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUINTETTS | • Quintetts V. Genitiv Singular des Substantivs Quintett. |
| STAUNTEST | • stauntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs staunen. • stauntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs staunen. |
| STEINBUTT | • Steinbutt S. Ichthyologie: Großer, fast kreisrunder Plattfisch mit schuppenloser Haut, gelblich grauer Ober- und… |
| STREUNTET | • streuntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streunen. • streuntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streunen. |
| STRUNZTET | • strunztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strunzen. • strunztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strunzen. |
| STUNDETET | • stundetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stunden. • stundetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stunden. |
| TUNTIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |