| ENTWURMET | • entwurmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwurmen. |
| ENTWURMST | • entwurmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwurmen. |
| ENTWURMTE | • entwurmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwurmt. • entwurmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwurmt. • entwurmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwurmt. |
| NUTZWERTE | • Nutzwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nutzwert. • Nutzwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Nutzwert. • Nutzwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Nutzwert. |
| NUTZWERTS | • Nutzwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Nutzwert. |
| TUNWORTES | • Tunwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Tunwort. |
| TUNWÖRTER | • Tunwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Tunwort. • Tunwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Tunwort. • Tunwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Tunwort. |
| TURNWARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUWÖRTERN | • Tuwörtern V. Dativ Plural des Substantivs Tuwort. |
| UMWITTERN | • umwittern V. Veraltet: mit schlechtem Wetter oder Unwetter umgeben. • umwittern V. Übertragen, gehoben: mit einer bestimmten Stimmung umschließen. |
| UNTERWELT | • Unterwelt S. Das unterirdische Totenreich in der Mythologie. • Unterwelt S. Kriminelles Milieu. |
| UNWETTERN | • Unwettern V. Dativ Plural des Substantivs Unwetter. |
| UNWETTERS | • Unwetters V. Genitiv Singular des Substantivs Unwetter. |
| WITTERUNG | • Witterung S. Wetterablauf über einen bestimmten Zeitraum hinweg in einem begrenzten Gebiet. • Witterung S. Geruchssinn eines Tieres. • Witterung S. Wahrnehmung einer Geruchsspur. |
| WUNDERTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUNDERTET | • wundertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern. • wundertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wundern. |
| WURSTETEN | • wursteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wursten. • wursteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wursten. • wursteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wursten. |
| WURTZITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |