| ENTREPOTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPERETTEN | • Operetten V. Nominativ Plural des Substantivs Operette. • Operetten V. Genitiv Plural des Substantivs Operette. • Operetten V. Dativ Plural des Substantivs Operette. |
| OPTIERTEN | • optierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs optiert. • optierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs optiert. • optierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs optiert. |
| PATRIOTEN | • Patrioten V. Genitiv Singular des Substantivs Patriot. • Patrioten V. Dativ Singular des Substantivs Patriot. • Patrioten V. Akkusativ Singular des Substantivs Patriot. |
| PATRONATE | • Patronate V. Nominativ Plural des Substantivs Patronat. • Patronate V. Genitiv Plural des Substantivs Patronat. • Patronate V. Akkusativ Plural des Substantivs Patronat. |
| POINTIERT | • pointiert Adj. Treffend ausgedrückt, bei Kritik: zugespitzt formuliert. • pointiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs pointieren. • pointiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pointieren. |
| POLTERTEN | • polterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poltern. • polterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs poltern. • polterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poltern. |
| POSTRÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POTENTERE | • potentere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs potent. • potentere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs potent. • potentere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs potent. |
| PRÄPOTENT | • präpotent Adj. Überheblich, geschwollen. |
| PROSTETEN | • prosteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prosten. • prosteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prosten. • prosteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prosten. |
| PROTESTEN | • Protesten V. Dativ Plural des Substantivs Protest. |
| PROTISTEN | • Protisten V. Genitiv Singular des Substantivs Protist. • Protisten V. Dativ Singular des Substantivs Protist. • Protisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Protist. |
| SPORNTEST | • sporntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spornen. • sporntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spornen. |
| TROMPETEN | • trompeten V. Tierlaut, besonders über Elefanten: laut tönen und sich dabei so ähnlich anhören wie eine Trompete. • trompeten V. Musik: das Blasinstrument Trompete spielen. • trompeten V. Übertragen: (etwas eigentlich Geheimes oder Privates) laut in der Gegend herumerzählen. |