| ANSTAUNET | • anstaunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen. |
| ANSTAUNTE | • anstaunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen. • anstaunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen. • anstaunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen. |
| ANSTAUTEN | • anstauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. |
| ANTURNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTONNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTONNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNTESTEN | • buntesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bunt. • buntesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bunt. • buntesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bunt. |
| DUNSTETEN | • dunsteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunsten. • dunsteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dunsten. • dunsteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunsten. |
| EINTUNKST | • eintunkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. |
| LEUTNANTS | • Leutnants V. Genitiv Singular des Substantivs Leutnant. |
| NUTSCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STREUNTEN | • streunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streunen. • streunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streunen. • streunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streunen. |
| STRUNZTEN | • strunzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strunzen. • strunzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strunzen. • strunzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strunzen. |
| STUDENTEN | • Studenten V. Genitiv Singular des Substantivs Student. • Studenten V. Dativ Singular des Substantivs Student. • Studenten V. Akkusativ Singular des Substantivs Student. |
| STUDENTIN | • Studentin S. Weibliche Person, die an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität eine Ausbildung absolviert/studiert. |
| STUNDETEN | • stundeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stunden. • stundeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stunden. • stundeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stunden. |
| TESTUNGEN | • Testungen V. Nominativ Plural des Substantivs Testung. • Testungen V. Genitiv Plural des Substantivs Testung. • Testungen V. Dativ Plural des Substantivs Testung. |
| UNTERSTEN | • untersten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs unter-. • untersten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs unter-. • untersten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs unter-. |
| UNTERTANS | • Untertans V. Genitiv Singular des Substantivs Untertan. |
| UNTERTONS | • Untertons V. Genitiv Singular des Substantivs Unterton. |