| ANMOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANONYMSTE | • anonymste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs anonym. • anonymste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs anonym. • anonymste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs anonym. |
| ANTONYMES | • antonymes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs antonym. • antonymes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs antonym. • antonymes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs antonym. |
| BESONNTEM | • besonntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| ENORMSTEN | • enormsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs enorm. • enormsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs enorm. • enormsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs enorm. |
| GESONNTEM | • gesonntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. |
| KONSUMENT | • Konsument S. Person, die etwas verbraucht, konsumiert. • Konsument S. Biologie: Tiere in einem Ökosystem. |
| MAGNETONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDÄNSTE | • mondänste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. • mondänste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. • mondänste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. |
| MONDSTEIN | • Mondstein S. Perlmuttglänzende, opalisierende Varietät des Minerals Orthoklas, als Schmuckstein verwendet. |
| MONOTONES | • monotones V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monoton. • monotones V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monoton. • monotones V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs monoton. |
| MONUMENTS | • Monuments V. Genitiv Singular des Substantivs Monument. |
| MOSTENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORNAMENTS | • Ornaments V. Genitiv Singular des Substantivs Ornament. |
| ORTSNAMEN | • Ortsnamen V. Dativ Singular des Substantivs Ortsname. • Ortsnamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ortsname. • Ortsnamen V. Nominativ Plural des Substantivs Ortsname. |
| SPONTANEM | • spontanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |
| TORMANNES | • Tormannes V. Genitiv Singular des Substantivs Tormann. |