| ENORMSTEM | • enormstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs enorm. • enormstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs enorm. |
| ERKLOMMST | • erklommst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erklimmen. |
| FROMMSTEM | • frommstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frommstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| FROMMSTEN | • frommsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. • frommsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. • frommsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| FROMMSTER | • frommster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frommster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frommster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| FROMMSTES | • frommstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frommstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frommstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| GEMORSTEM | • gemorstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemorst. • gemorstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemorst. |
| HERKOMMST | • herkommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. |
| METRONOMS | • Metronoms V. Genitiv Singular des Substantivs Metronom. |
| OHMMETERS | • Ohmmeters V. Genitiv Singular des Substantivs Ohmmeter. |
| OSTERLAMM | • Osterlamm S. Ohne Plural: Symbol für die Auferstehung Christi. • Osterlamm S. Meist süßes Backwerk in Form eines Lamms. • Osterlamm S. Schaf, das zu Ostern geschlachtet wird. |
| RENOMMIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOMMERHIT | • Sommerhit S. Ein in einem Sommer besonders erfolgreiches Lied der Unterhaltungsmusik. |
| SOMMERTAG | • Sommertag S. Tag im Sommer. • Sommertag S. Meteorologie: Tag, an dem eine Tageshöchsttemperatur von 25 °C erreicht oder überschritten wird. |
| TROMMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROMMELST | • trommelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trommeln. |
| TROMMLERS | • Trommlers V. Genitiv Singular des Substantivs Trommler. |
| UMFORMEST | • umformest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umformen. |
| UMSORGTEM | • umsorgtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. • umsorgtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umsorgt. |
| VERKOMMST | • verkommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkommen. |