| TURKVOLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERQUOLLT | • verquollt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verquellen. |
| VOLTIGEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFLUTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHEULET | • vorheulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORHEULST | • vorheulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORHEULTE | • vorheulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. • vorheulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. • vorheulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORLAUTEM | • vorlautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
| VORLAUTEN | • vorlauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
| VORLAUTER | • vorlauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
| VORLAUTES | • vorlautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |
| VORLEUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLUDEST | • vorludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORQUELLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPULET | • vorspulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspulen. |
| VORSPULTE | • vorspulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspulen. • vorspulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspulen. • vorspulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspulen. |
| VORURTEIL | • Vorurteil S. Voreilig gebildete, oft falsche Meinung über jemanden oder etwas, das nicht auf Erfahrungen oder Wissen… |