| LÄUTERUNG | • Läuterung S. Veraltet: das Erläutern. • Läuterung S. Rechtswesen, veraltet: das Anrufen einer höheren Instanz, damit ein Urteil erläutert oder verbessert werden kann. • Läuterung S. Das Reinigen, Klären. |
| PURULENTE | • purulente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs purulent. • purulente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs purulent. • purulente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs purulent. |
| QUERULANT | • Querulant S. Person, die sich ständig wegen jeder Kleinigkeit beschwert. |
| RUNTERLUD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUBULÄREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURBULENT | • turbulent Adj. Übertragen: voller Unruhe durch sich schnell ablösende Aktivitäten und Aktionen. • turbulent Adj. Physik: gekennzeichnet durch das Auftreten von Wirbeln, ungeordneten Strömungen und Turbulenzen. |
| TURBULENZ | • Turbulenz S. Allgemein: die turbulente Entwicklung von etwas. • Turbulenz S. Meteorologie, Luftfahrt: ungeordnete Luftverwirbelung, hervorgerufen durch Wetter, Wolken oder Luftfahrzeuge. • Turbulenz S. Strömungslehre: Wirbelbildung in sich bewegenden/strömenden Flüssigkeiten oder Gasen. |
| TUVALUERN | • Tuvaluern V. Dativ Plural des Substantivs Tuvaluer. |
| UNDULIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNERLAUBT | • unerlaubt Adj. Ohne Erlaubnis. |
| UNLAUTERE | • unlautere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlauter. • unlautere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlauter. • unlautere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlauter. |
| UNLAUTERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLAUTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLAUTREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLAUTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLAUTRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLAUTRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERFLUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERLAUF | • unterlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterlaufen. • Unterlauf S. Letzter Teil des Flusslaufs bis zur Mündung. |
| URLAUBTEN | • urlaubten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. |