| TAKEOVERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOCKST | • verbockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbocken. |
| VERKOCHST | • verkochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkochen. |
| VERKOHLST | • verkohlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkohlen. |
| VERKOKEST | • verkokest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkoken. |
| VERKOKTES | • verkoktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkokt. • verkoktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkokt. • verkoktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verkokt. |
| VERKOMMST | • verkommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkommen. |
| VERKORKST | • verkorkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkorksen. • verkorkst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkorksen. • verkorkst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkorksen. |
| VERKOSTEN | • verkosten V. Transitiv, Gastronomie: eine Probe von etwas essen oder trinken (um den Geschmack zu prüfen und sich… |
| VERKOSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKOSTET | • verkostet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkosten. • verkostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkosten. • verkostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkosten. |
| VERLOCKST | • verlockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlocken. |
| VERSTOCKT | • verstockt Adj. Abwertend: nicht bereit nachzugeben/einzulenken. • verstockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verstocken. • verstockt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstocken. |
| VERZOCKST | • verzockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. |
| VORKAUEST | • vorkauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |
| VORKÄMEST | • vorkämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKEHRST | • vorkehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. |
| VORKOSTER | • Vorkoster S. Person, die Speisen oder Getränke vor einer anderen probiert. |
| VORMERKST | • vormerkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. |
| VORSTRECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |