| COMMITTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMOTTEN | • einmotten V. Transitiv: etwas mit einem Mittel zum Schutz gegen Motten einpacken. • einmotten V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas für längere Zeit außer Betrieb nehmen. |
| EINMOTTET | • einmottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. • einmottet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. • einmottet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. |
| ENORMITÄT | • Enormität S. Eigenschaft/Zustand, der in deutlichem Maße eine riesig große, (enorme) Ausprägung zeigt. • Enormität S. Mit Plural: Ding/Ereignis, das über das Normale hinaus ausgeprägt (enorm) ist. |
| IMPOTENTE | • impotente V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. • impotente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. • impotente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. |
| ISOMATTEN | • Isomatten V. Nominativ Plural des Substantivs Isomatte. • Isomatten V. Genitiv Plural des Substantivs Isomatte. • Isomatten V. Dativ Plural des Substantivs Isomatte. |
| KOMITATEN | • Komitaten V. Dativ Plural des Substantivs Komitat. |
| MITKONNTE | • mitkonnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. • mitkonnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. |
| MONIERTET | • moniertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs monieren. • moniertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs monieren. |
| MONTIERET | • montieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs montieren. |
| MONTIERST | • montierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs montieren. |
| MONTIERTE | • montierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs montiert. • montierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs montiert. • montierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs montiert. |
| MORITATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTIERTEM | • notiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs notiert. • notiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs notiert. |
| OPTIMATEN | • Optimaten V. Genitiv Singular des Substantivs Optimat. • Optimaten V. Dativ Singular des Substantivs Optimat. • Optimaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Optimat. |
| OSTINATEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORTIMENT | • Sortiment S. Handel: alle angebotenen und ausgewählten Artikel eines Handelsunternehmens. |
| TERMINNOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THOMISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONIGSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |