| BESPITZEL | • bespitzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespitzeln. • bespitzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespitzeln. |
| BESPITZLE | • bespitzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespitzeln. • bespitzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespitzeln. • bespitzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespitzeln. |
| PELZIGSTE | • pelzigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pelzig. • pelzigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pelzig. • pelzigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pelzig. |
| PELZTIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PESTILENZ | • Pestilenz S. Allgemein: schwere Seuche. • Pestilenz S. Veraltet: Pest. |
| PLAZIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLEBISZIT | • Plebiszit S. Abstimmung der wahlberechtigten Bevölkerung über ein wichtiges politisches Thema. |
| ROSTPILZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPIELWITZ | • Spielwitz S. Origineller Einfallsreichtum bei der Gestaltung eines Spielgeschehens. |
| SPIELZEIT | • Spielzeit S. Sport: die Zeit, die ein Spiel dauert. • Spielzeit S. Jährliche Saison eines Theaters zwischen zwei Schließzeiten. |
| SPITZELND | • spitzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs spitzeln. |
| SPITZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPITZELST | • spitzelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spitzeln. • spitzelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spitzeln. |
| SPITZELTE | • spitzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spitzeln. • spitzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spitzeln. • spitzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spitzeln. |
| STEINPILZ | • Steinpilz S. Mykologie: Pilz aus der Ordnung Röhrenpilze. |
| ZEITPLANS | • Zeitplans V. Genitiv Singular des Substantivs Zeitplan. |
| ZUSPIELET | • zuspielet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. |
| ZUSPIELST | • zuspielst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. |
| ZUSPIELTE | • zuspielte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. • zuspielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. • zuspielte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. |
| ZWIESPALT | • Zwiespalt S. Meist Singular: innerer Konflikt mit sich selbst. • Zwiespalt S. Meist Singular: Uneinigkeit, Konflikt unter Personen. |