| EINFÜHLST | • einfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. |
| EINFÜLLST | • einfüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfüllen. |
| EINHÜLFST | • einhülfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINHÜLLST | • einhüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| EINKÜHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLÜDEST | • einlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. |
| EINSTÜLPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜLPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÜSTERIN | • Flüsterin S. Weibliche Person, die in einem leisen Ton kommuniziert (flüstert). |
| LÜFTLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜSTLINGE | • Lüstlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Lüstling. • Lüstlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Lüstling. • Lüstlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Lüstling. |
| MÜHLSTEIN | • Mühlstein S. Ein großer runder Stein zum Mahlen von Getreide in einer Mühle. |
| SOLITÜDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLSTEIN | • Spülstein S. Spülbecken mit unten befindlicher Öffnung zum Entsorgen von Flüssigkeiten. |
| STÜNDLEIN | • Stündlein S. Zeiteinheit von 60 Minuten. |
| SÜDTEILEN | • Südteilen V. Dativ Plural des Substantivs Südteil. |
| TÜCHLEINS | • Tüchleins V. Genitiv Singular des Substantivs Tüchlein. |
| WÜSTLINGE | • Wüstlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Wüstling. • Wüstlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Wüstling. • Wüstlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Wüstling. |