| BOLIVIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INVOLVIER | • involvier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs involvieren. |
| NOVELLIER | • novellier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs novellieren. |
| OLIVGRÜNE | • olivgrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs olivgrün. • olivgrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs olivgrün. • olivgrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs olivgrün. |
| SOLVIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMILLON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIOLENTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIROLOGEN | • Virologen V. Nominativ Plural des Substantivs Virologe. • Virologen V. Genitiv Singular des Substantivs Virologe. • Virologen V. Genitiv Plural des Substantivs Virologe. |
| VITRIOLEN | • Vitriolen V. Dativ Plural des Substantivs Vitriol. |
| VOLLIEREN | • vollieren V. Sport, Tennis: einen Tennisball direkt, das heißt ohne ihn auf dem Boden aufspringen zu lassen, über… • vollieren V. Österreichisch, schweizerisch: Sport, Fußball: einen Fußball direkt aus der Luft, das heißt ohne ihn… |
| VOLONTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLSKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLTIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBILDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFIELEN | • vorfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. • vorfielen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. |
| VORFILMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLIEBEN | • Vorlieben V. Nominativ Plural des Substantivs Vorliebe. • Vorlieben V. Genitiv Plural des Substantivs Vorliebe. • Vorlieben V. Dativ Plural des Substantivs Vorliebe. |
| VORLIEGEN | • vorliegen V. Material, Unterlagen: physisch an einem Ort vorhanden sein. • vorliegen V. Sachverhalt: sich so verhalten. |
| VORSILBEN | • Vorsilben V. Nominativ Plural des Substantivs Vorsilbe. • Vorsilben V. Genitiv Plural des Substantivs Vorsilbe. • Vorsilben V. Dativ Plural des Substantivs Vorsilbe. |
| VORTEILEN | • Vorteilen V. Dativ Plural des Substantivs Vorteil. |