| ANLEITUNG | • Anleitung S. Schriftliche Erklärung, wie etwas zu benutzen ist. • Anleitung S. Unterweisung durch eine Person. |
| EINBLUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLÄUTEN | • einläuten V. (Offiziell, mit einem Akt, zum Beispiel dem Läuten der Kirchenglocken) beginnen lassen. |
| INDULGENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INKULANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INLAUTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITUNGEN | • Leitungen V. Nominativ Plural des Substantivs Leitung. • Leitungen V. Genitiv Plural des Substantivs Leitung. • Leitungen V. Dativ Plural des Substantivs Leitung. |
| LUFTMINEN | • Luftminen V. Nominativ Plural des Substantivs Luftmine. • Luftminen V. Genitiv Plural des Substantivs Luftmine. • Luftminen V. Dativ Plural des Substantivs Luftmine. |
| NEULATEIN | • Neulatein S. Linguistik: neulateinische Sprache. |
| NUPTIALEN | • nuptialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nuptial. • nuptialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nuptial. • nuptialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nuptial. |
| OUTLINIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUINTALEN | • Quintalen V. Dativ Plural des Substantivs Quintal. |
| QUINTOLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SULTANINE | • Sultanine S. Gastronomie: recht große, goldgelbe getrocknete Weinbeere. |
| TEILUNGEN | • Teilungen V. Nominativ Plural des Substantivs Teilung. • Teilungen V. Genitiv Plural des Substantivs Teilung. • Teilungen V. Dativ Plural des Substantivs Teilung. |
| TILGUNGEN | • Tilgungen V. Nominativ Plural des Substantivs Tilgung. • Tilgungen V. Genitiv Plural des Substantivs Tilgung. • Tilgungen V. Dativ Plural des Substantivs Tilgung. |
| TULIPANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNLICHEN | • tunlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunlich. • tunlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunlich. • tunlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tunlich. |
| UNLINIERT | • unliniert Adj. Unliniiert. • unliniert Adj. Ohne Linien, nicht liniert. |