| AUSHARREN | • ausharren V. Intransitiv; gehoben: (trotz Widrigkeiten) mit Geduld abwarten, warten. |
| GUTSHERRN | • Gutsherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Gutsherr. • Gutsherrn V. Dativ Singular des Substantivs Gutsherr. • Gutsherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Gutsherr. |
| HARNSÄURE | • Harnsäure S. Chemie: im Urin gelöste, weiße, geruchlose Kristalle, die das Endprodukt des Purinstoffwechsels darstellen. • Harnsäure S. C5H4N4O3. |
| HAUSHERRN | • Hausherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Hausherr. • Hausherrn V. Dativ Singular des Substantivs Hausherr. • Hausherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Hausherr. |
| IRRENHAUS | • Irrenhaus S. Umgangssprachlich, abwertend, sonst veraltet: psychiatrische Klinik. |
| RÄUCHERNS | • Räucherns V. Genitiv Singular des Substantivs Räuchern. |
| REBSCHNUR | • Rebschnur S. Handwerk, süddeutsch, österreichisch: eine starke Schnur. |
| RUNISCHER | • runischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs runisch. • runischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs runisch. • runischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs runisch. |
| SCHLURREN | • schlurren V. Regional, besonders norddeutsch: mit schleifenden Schuhsohlen über den Boden schlurfen, die Füße nicht hochnehmen. |
| SCHNURREN | • schnurren V. Ein gleichmäßiges, ratterndes, klapperndes, summendes Geräusch von sich geben. • schnurren V. Von Katzen: einen charakteristischen, rasselnden Laut von sich geben, der Wohlbehagen oder Stress signalisiert. • Schnurren V. Nominativ Plural des Substantivs Schnurre. |
| SCHNURRET | • schnurret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnurren. |
| SCHNURRTE | • schnurrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnurren. • schnurrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnurren. • schnurrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnurren. |
| SCHURREND | • schurrend Partz. Partizip Präsens des Verbs schurren. |
| SCHURRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHURRTEN | • schurrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schurren. • schurrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schurren. • schurrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schurren. |
| UMRÜHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSICHRER | • unsichrer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs unsicher. |
| URNERISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URURAHNES | • Ururahnes V. Genitiv Singular des Substantivs Ururahn. |
| VERHURENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |