| ERBLÜHEST | • erblühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erblühen. |
| ERBLÜHTES | • erblühtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. • erblühtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erblüht. |
| ERFÜHLEST | • erfühlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. |
| ERFÜHLTES | • erfühltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfühlt. • erfühltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfühlt. • erfühltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erfühlt. |
| ERGLÜHEST | • erglühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erglühen. |
| ERGLÜHTES | • erglühtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erglüht. • erglühtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erglüht. • erglühtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erglüht. |
| ERSCHLÜGT | • erschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschlagen. |
| GEHÜLSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRSTÜCK | • Lehrstück S. Theater, Literatur: Form (oder Genre) der Kunst, die lehrreich oder aufklärerisch sein soll. • Lehrstück S. Übertragen: exemplarischer Vorgang, wie sich etwas zum Guten oder zum Schlechten entwickelt. |
| LOSFÜHRET | • losführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| SCHLÜRFET | • schlürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. |
| SCHLÜRFTE | • schlürfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlürfen. |
| ÜBERHOLST | • überholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überholen. • überholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überholen. |
| VERBLÜHST | • verblühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblühen. |
| VERGLÜHST | • verglühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verglühen. |
| VERHÜLFST | • verhülfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHÜLLST | • verhüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. |
| VERKÜHLST | • verkühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkühlen. |
| WORTHÜLSE | • Worthülse S. Abwertend: Wort ohne nennenswerten Inhalt, nicht ernst gemeintes Wort. |
| ZERWÜHLST | • zerwühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |