| ANLEHNTET | • anlehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| ENTHALTEN | • enthalten V. Transitiv: so beschaffen sein, dass das eine (mit dem stets nötigen Akkusativ-Objekt Bezeichnete) ein… • enthalten V. Reflexiv, mit Genitiv: sich von etwas fernhalten. • enthalten V. Reflexiv, mit Genitiv: (angelehnt an [3]; bei einer Wahl oder Abstimmung) nicht mitabstimmen; nicht teilnehmen. |
| ENTHALTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLEHNET | • entlehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. |
| ENTLEHNST | • entlehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. |
| ENTLEHNTE | • entlehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlehnt. • entlehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlehnt. • entlehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlehnt. |
| ENTLOHNET | • entlohnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. • entlohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. |
| ENTLOHNST | • entlohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. |
| ENTLOHNTE | • entlohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. • entlohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. • entlohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. |
| ENTLÖHNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLÖHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLÖHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANTELTEN | • hantelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. • hantelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. • hantelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. |
| LOHNTÜTEN | • Lohntüten V. Nominativ Plural des Substantivs Lohntüte. • Lohntüten V. Genitiv Plural des Substantivs Lohntüte. • Lohntüten V. Dativ Plural des Substantivs Lohntüte. |
| NETTOLOHN | • Nettolohn S. Lohn nach Abzug von sonstigen Abgaben und Steuern. |