| ERWEICHST | • erweichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. |
| ERWISCHET | • erwischet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwischen. |
| ERWISCHST | • erwischst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwischen. |
| ERWISCHTE | • erwischte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwischt. • erwischte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwischt. • erwischte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwischt. |
| HAUSWIRTE | • Hauswirte V. Nominativ Plural des Substantivs Hauswirt. • Hauswirte V. Genitiv Plural des Substantivs Hauswirt. • Hauswirte V. Akkusativ Plural des Substantivs Hauswirt. |
| HEIMWÄRTS | • heimwärts Adv. In Richtung Heimat, Zuhause. |
| SCHWIRRET | • schwirret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwirren. |
| SCHWIRRTE | • schwirrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwirren. • schwirrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwirren. • schwirrte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schwirren. |
| VERWICHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWISCHT | • verwischt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwischen. • verwischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwischen. • verwischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwischen. |
| WEGSTRICH | • wegstrich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstreichen. • wegstrich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstreichen. |
| WEICHSTER | • weichster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. • weichster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. • weichster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. |
| WEITERSAH | • weitersah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weitersehen. • weitersah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weitersehen. |
| WEITERSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEITERSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIDERSTEH | • widersteh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerstehen. |
| WÜTERICHS | • Wüterichs V. Genitiv Singular des Substantivs Wüterich. |
| ZWITSCHER | • zwitscher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. • zwitscher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. |
| ZWITSCHRE | • zwitschre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. • zwitschre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. • zwitschre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. |