| EINFÜHLST | • einfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. |
| EINFÜHRST | • einführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| EINHÜBEST | • einhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÜLFST | • einhülfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINHÜLLST | • einhüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| EINHÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHÜTEST | • einhütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. |
| EINKÜHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRÜHRST | • einrührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| EINSPRÜHT | • einsprüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. • einsprüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. |
| EINWÜCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISENHÜTE | • Eisenhüte V. Nominativ Plural des Substantivs Eisenhut. • Eisenhüte V. Genitiv Plural des Substantivs Eisenhut. • Eisenhüte V. Akkusativ Plural des Substantivs Eisenhut. |
| HINMÜSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINMÜSSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSTÜRZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÜTISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLSTEIN | • Mühlstein S. Ein großer runder Stein zum Mahlen von Getreide in einer Mühle. |
| SÜCHTIGEN | • süchtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. |
| TÜCHLEINS | • Tüchleins V. Genitiv Singular des Substantivs Tüchlein. |