| EPIPHYSEN | • Epiphysen V. Nominativ Plural des Substantivs Epiphyse. • Epiphysen V. Genitiv Plural des Substantivs Epiphyse. • Epiphysen V. Dativ Plural des Substantivs Epiphyse. |
| PANSOPHIE | • Pansophie S. Eine Bewegung, die versuchte, die Religion und alle Wissenschaften zu vereinigen. |
| PHOSPHINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPHAHNS | • Piephahns V. Genitiv Singular des Substantivs Piephahn. |
| RIPPCHENS | • Rippchens V. Genitiv Singular des Substantivs Rippchen. |
| SCHIPPEND | • schippend Partz. Partizip Präsens des Verbs schippen. |
| SCHIPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHIPPERN | • schippern V. Mit Hilfsverb sein: sich mit einem Wasserfahrzeug fortbewegen, eine Reise zur See machen. • schippern V. Mit Hilfsverb haben: mit einem Schiff transportieren. • Schippern V. Dativ Plural des Substantivs Schipper. |
| SCHIPPTEN | • schippten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schippen. • schippten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schippen. • schippten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schippen. |
| SCHLIPPEN | • schlippen V. Seemannssprache, über ein Tau, eine Kette: lösen, loslassen, bis es/sie ganz ausgelaufen ist (und dann… |
| SCHNIPPEL | • schnippel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnippeln. • schnippel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnippeln. • Schnippel S. Kleines Stück Papier. |
| SCHNIPPEN | • schnippen V. Mit einer kurzen, intensiven Bewegung eines vorschnellenden Fingers etwas fortschnellen. • schnippen V. Durch leichtes Anstoßen (an den Zeigefinger) bewirken, dass aus einer geöffneten Packung oder dergleichen… • schnippen V. Die Scherenhebel schnappend auf- und zuschnellen lassen, sodass dabei ein helles Geräusch entsteht;… |
| SCHNIPPET | • schnippet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnippen. |
| SCHNIPPLE | • schnipple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnippeln. • schnipple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnippeln. • schnipple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnippeln. |
| SCHNIPPTE | • schnippte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnippen. • schnippte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnippen. • schnippte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnippen. |
| SCHRIPPEN | • Schrippen V. Nominativ Plural des Substantivs Schrippe. • Schrippen V. Genitiv Plural des Substantivs Schrippe. • Schrippen V. Dativ Plural des Substantivs Schrippe. |
| SCHWIPPEN | • schwippen V. Regional, Hilfsverb haben: sich wippend hin- und herbewegen. • schwippen V. Regional, Hilfsverb haben, Hilfsverb sein, über Wasser: sich mit einem klatschenden Geräusch verbunden… |
| SHOPPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |