| EINHÜLLST | • einhüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| HALBINSEL | • Halbinsel S. Ein Gebiet oder Stück Land, welches von drei Seiten von Wasser umschlossen ist, und nur durch an einer… |
| HEILLOSEN | • heillosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heillos. • heillosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heillos. • heillosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heillos. |
| HELLENIST | • Hellenist S. Person (Historiker), die sich mit Griechenland (Hellas) und dem Griechentum (Hellenismus) nach der klassischen… • Hellenist S. Historisch, alttestamentarisch: griechischsprechender Jude in der Spätantike. |
| HILFLOSEN | • hilflosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilflosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. • hilflosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hilflos. |
| HINSTELLE | • hinstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. • hinstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. • hinstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. |
| HINSTELLT | • hinstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. • hinstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinstellen. |
| LEHRLINGS | • Lehrlings V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrling. |
| LICHTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖCHLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSLICHEN | • löslichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. • löslichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. • löslichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. |
| SCHILLERN | • schillern V. Intransitiv: Interferenzfarben erzeugen; in von der Lichteinstrahlung abhängigen, wechselnden, meist… • Schillern V. Dativ Plural des Substantivs Schiller. |
| SCHLINGEL | • Schlingel S. Scherzhaft: Kind (meist männlich), das Streiche spielt; übertragen auch Erwachsener. |
| SCHRILLEN | • schrillen V. Intransitiv: einen hohen, grellen und sehr lauten Ton erzeugen. • schrillen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. • schrillen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schrill. |