| EINREIHEN | • einreihen V. Auch reflexiv: etwas oder jemanden/sich an dem richtigen/vorgesehenen Ort (in einer Reihe, Schlange… |
| HERZINNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBRINGE | • hinbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbringen. • hinbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbringen. • hinbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbringen. |
| HINDERNIS | • Hindernis S. Ein Gegenstand, der das Weiterkommen verhindert oder behindert. • Hindernis S. Übertragen: eine Tatsache, die eine Entwicklung verhindert oder behindert. • Hindernis S. Sport: durch Springen zu überwindende Konstruktion, zum Beispiel beim Hindernislauf oder beim Spring-… |
| HINEINHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINEINRED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINREISEN | • hinreisen V. Intransitiv: eine Reise an einen bestimmten Ort unternehmen. • Hinreisen V. Nominativ Plural des Substantivs Hinreise. • Hinreisen V. Genitiv Plural des Substantivs Hinreise. |
| HINRISSEN | • hinrissen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreißen. • hinrissen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreißen. • hinrissen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreißen. |
| HINWIRKEN | • hinwirken V. An der Erreichung eines bestimmten Ziels arbeiten, etwas anstreben. |
| HIRNRINDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIRTINNEN | • Hirtinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Hirtin. • Hirtinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Hirtin. • Hirtinnen V. Dativ Plural des Substantivs Hirtin. |
| INHABERIN | • Inhaberin S. Umgangssprachlich, unjuristischer Sprachgebrauch: weibliche Person, die eine bestimmte Sache besitzt. • Inhaberin S. Trägerin eines bestimmten Titels. • Inhaberin S. Deutschland, Privatrecht: diejenige, der ein Recht oder eine Forderung zusteht. |
| INNERLICH | • innerlich Adj. Im Inneren von etwas wirkend / befindend / abspielend. • innerlich Adj. Sich in Geist und Seele eines Menschen abspielend. |
| KLEINHIRN | • Kleinhirn S. Anatomie: das Kleinhirn ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert… |
| REINZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHEINWEIN | • Rheinwein S. Weinbau: ein Wein, der am Rhein gewachsen und hergestellt ist. |
| SINNREICH | • sinnreich Adj. Gehoben: mit scharfem Verstand und logischem Denkvermögen ausgestattet; mit gut entwickelter Denkfähigkeit. • sinnreich Adj. Reich an gedanklichem Gehalt/Sinngehalt. • sinnreich Adj. Gut durchdacht im Hinblick auf seinen Zweck/seine Funktion, vernünftig. |
| TRICHINEN | • Trichinen V. Nominativ Plural des Substantivs Trichine. • Trichinen V. Genitiv Plural des Substantivs Trichine. • Trichinen V. Dativ Plural des Substantivs Trichine. |
| VORHINEIN | • Vorhinein S. Nur in der Wendung: im Vorhinein (weitere Informationen siehe dort). |