| ARTIGSTER | • artigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs artig. • artigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs artig. • artigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs artig. |
| ÄRGERTEST | • ärgertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. • ärgertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. |
| ERREGTEST | • erregtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erregen. • erregtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erregen. |
| ERSORGTET | • ersorgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. |
| ERTRAGEST | • ertragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ERTRÖGEST | • ertrögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen. |
| ERTRÜGEST | • ertrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. |
| GÄRTNERST | • gärtnerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gärtnern. • gärtnerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gärtnern. |
| GERASTERT | • gerastert Partz. Partizip Perfekt des Verbs rastern. |
| GERATTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTARRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖRTER | • gestörter V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gestört. • gestörter V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gestört. • gestörter V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gestört. |
| GETROSTER | • getroster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrost. • getroster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrost. • getroster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrost. |
| HERRGOTTS | • Herrgotts V. Genitiv Singular des Substantivs Herrgott. |
| TRAGIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGTIERS | • Tragtiers V. Genitiv Singular des Substantivs Tragtier. |
| TRIGGERST | • triggerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triggern. |
| VERTRÄGST | • verträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRUGST | • vertrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRÜGST | • vertrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |