| ANDEUTUNG | • Andeutung S. Ein indirekter, undeutlicher, relativ vager Hinweis auf etwas. • Andeutung S. Nicht ausgeprägte Darstellung. |
| BENUTZUNG | • Benutzung S. Gebrauch, Verwendung von etwas. |
| BLUTUNGEN | • Blutungen V. Nominativ Plural des Substantivs Blutung. • Blutungen V. Genitiv Plural des Substantivs Blutung. • Blutungen V. Dativ Plural des Substantivs Blutung. |
| DEUTUNGEN | • Deutungen V. Nominativ Plural des Substantivs Deutung. • Deutungen V. Genitiv Plural des Substantivs Deutung. • Deutungen V. Dativ Plural des Substantivs Deutung. |
| GENUGTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUTUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTUNGEN | • Lautungen V. Nominativ Plural des Substantivs Lautung. • Lautungen V. Genitiv Plural des Substantivs Lautung. • Lautungen V. Dativ Plural des Substantivs Lautung. |
| NUTZUNGEN | • Nutzungen V. Nominativ Plural des Substantivs Nutzung. • Nutzungen V. Genitiv Plural des Substantivs Nutzung. • Nutzungen V. Dativ Plural des Substantivs Nutzung. |
| STAUUNGEN | • Stauungen V. Nominativ Plural des Substantivs Stauung. • Stauungen V. Genitiv Plural des Substantivs Stauung. • Stauungen V. Dativ Plural des Substantivs Stauung. |
| STUFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEUFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUUNGEN | • Trauungen V. Nominativ Plural des Substantivs Trauung. • Trauungen V. Genitiv Plural des Substantivs Trauung. • Trauungen V. Dativ Plural des Substantivs Trauung. |
| UNGENUTZT | • ungenutzt Adj. Nicht ausgeschöpft/realisiert (genutzt). |
| UNGULATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGUNSTEN | • Ungunsten V. Nominativ Plural des Substantivs Ungunst. • Ungunsten V. Genitiv Plural des Substantivs Ungunst. • Ungunsten V. Dativ Plural des Substantivs Ungunst. |
| UNMUTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERNUTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGUNSTEN | • zugunsten Präp. Zu Gunsten. • zugunsten Präp. Vorangestellt (Präposition) mit Genitiv oder mit von-Erweiterung und Dativ; seltener nachgestellt (Postposition)… |