| ENTSORGEN | • entsorgen V. Transitiv: Abfälle (jeglicher Art) beseitigen. |
| ERGOSSNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDONNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENOSSNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESONNTER | • gesonnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. |
| NIGROSINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORANGENES | • orangenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. |
| PROGNOSEN | • Prognosen V. Nominativ Plural des Substantivs Prognose. • Prognosen V. Genitiv Plural des Substantivs Prognose. • Prognosen V. Dativ Plural des Substantivs Prognose. |
| SIGNORIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIGNORINE | • Signorine V. Nominativ Plural des Substantivs Signorina. • Signorine V. Genitiv Plural des Substantivs Signorina. • Signorine V. Dativ Plural des Substantivs Signorina. |
| SOLINGERN | • Solingern V. Dativ Plural des Substantivs Solinger. |
| SONDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONNIGERE | • sonnigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sonnig. • sonnigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sonnig. • sonnigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sonnig. |
| SORGENDEN | • sorgenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorgend. • sorgenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorgend. • sorgenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorgend. |
| VORSANGEN | • vorsangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSÄNGEN | • vorsängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSINGEN | • vorsingen V. Im Rahmen einer (Aufnahme-)Prüfung dem Prüfer ein Lied vorstellen (singen). • vorsingen V. Jemandem ein Lied singen, auch damit es nachgesungen werden kann oder jemand einstimmt. |