| ANKLAGEST | • anklagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklagen. |
| EINKLAGST | • einklagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einklagen. |
| EKLIGSTEN | • ekligsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eklig. • ekligsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eklig. • ekligsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eklig. |
| ERKLANGST | • erklangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| ERKLÄNGST | • erklängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| ERKLINGST | • erklingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erklingen. |
| GEKLONTES | • geklontes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. • geklontes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. • geklontes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. |
| GELENKTES | • gelenktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenkt. • gelenktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenkt. • gelenktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelenkt. |
| GELINKTES | • gelinktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinkt. • gelinktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinkt. • gelinktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelinkt. |
| GLUCKSTEN | • glucksten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glucksen. • glucksten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glucksen. • glucksten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glucksen. |
| KLENGTEST | • klengtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klengen. |
| KLINGELST | • klingelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klingeln. |
| KLÜNGELST | • klüngelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. |
| KRANGELST | • krangelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krangeln. • krangelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krangeln. |
| KRENGELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRINGELST | • kringelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kringeln. |
| STECKLING | • Steckling S. Pflanzenteil, das in Erde eingesetzt wird und dort neue Wurzeln bildet. |
| ULKIGSTEN | • ulkigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ulkig. • ulkigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ulkig. • ulkigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ulkig. |
| UNKLÜGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |