| AUSGEHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHÄNGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHUNGER | • aushunger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushungern. |
| AUSHUNGRE | • aushungre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushungern. • aushungre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushungern. • aushungre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushungern. |
| ERSTEHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAUCHENS | • Grauchens V. Genitiv Singular des Substantivs Grauchen. |
| GUTSHERRN | • Gutsherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Gutsherr. • Gutsherrn V. Dativ Singular des Substantivs Gutsherr. • Gutsherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Gutsherr. |
| HUNGERAST | • Hungerast S. Sport, Humanphysiologie: durch das Aufzehren der körpereigenen Kohlenhydratreserven während eines längeren… |
| HUNGRIGES | • hungriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hungrig. • hungriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hungrig. • hungriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hungrig. |
| JUNGSCHER | • jungscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jungsch. • jungscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jungsch. • jungscher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jungsch. |
| LEHRJUNGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHJUNGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUHIGSTEN | • ruhigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ruhig. • ruhigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ruhig. • ruhigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ruhig. |
| RUMGEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SICHERUNG | • Sicherung S. Elektrotechnik: Bauteil, das bei zu hohen Strömen den Stromkreis unterbricht, um Folgeschäden zu vermeiden. • Sicherung S. Allgemein: meist technische Vorrichtung, welche Unfälle oder andere negative Ereignisse verhindern helfen soll. • Sicherung S. Bergsteigen: Aufgabe/Vorgang des (Ab-)Sicherns eines oder mehrerer Bergsteiger. |
| UGRISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEFÄHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRUHIGES | • unruhiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. • unruhiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unruhig. |
| VORSEHUNG | • Vorsehung S. Religion: höhere Macht, die die einzelnen Ereignisse, die einem Menschen widerfahren, anordnet (meist… |