| GESCHWELT | • geschwelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schwelen. | 
| GEWÄHLTES | • gewähltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewähltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewähltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. | 
| GEWELSCHT | • gewelscht Adj. Veraltet: von fremdsprachlichen Ausdrücken beherrscht. • gewelscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs welschen. | 
| GEWÜHLTES | • gewühltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. | 
| SCHWELGET | • schwelget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwelgen. | 
| SCHWELGST | • schwelgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwelgen. | 
| SCHWELGTE | • schwelgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwelgen. • schwelgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwelgen. • schwelgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwelgen. | 
| WAHLTAGES | • Wahltages V. Genitiv Singular des Substantivs Wahltag. | 
| WÄHLIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGHOLEST | • wegholest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. | 
| WEGSTAHLT | • wegstahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. | 
| WEGSTÄHLE | • wegstähle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstähle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. | 
| WEGSTÄHLT | • wegstählt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. | 
| WEGSTEHLE | • wegstehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstehle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. | 
| WEGSTEHLT | • wegstehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. | 
| WEGSTÖHLE | • wegstöhle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstöhle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. | 
| WEGSTÖHLT | • wegstöhlt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. | 
| WEHKLAGST | • wehklagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. | 
| WOHLIGSTE | • wohligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohlig. • wohligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohlig. • wohligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohlig. |