| BELANGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLEGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLANGUNG | • Erlangung S. Die Inbesitznahme von körperlichen Gütern oder geistigen Werten; das Erreichen von Zielen. |
| GABLUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄNGELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLUNGEN | • geklungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs klingen. |
| GELUNGENE | • gelungene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelungen. • gelungene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelungen. • gelungene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelungen. |
| GELUNGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELUNGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELUNGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELUNGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GILLUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUNGENZUG | • Lungenzug S. Inhalieren von Tabakqualm beim Rauchen. |
| REGLUNGEN | • Reglungen V. Nominativ Plural des Substantivs Reglung. • Reglungen V. Genitiv Plural des Substantivs Reglung. • Reglungen V. Dativ Plural des Substantivs Reglung. |
| TILGUNGEN | • Tilgungen V. Nominativ Plural des Substantivs Tilgung. • Tilgungen V. Genitiv Plural des Substantivs Tilgung. • Tilgungen V. Dativ Plural des Substantivs Tilgung. |
| UNGELEGEN | • ungelegen Adj. Nach Zeit oder Umständen unwillkommen, ungeeignet. |
| UNGELEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELOGEN | • ungelogen Adv. Umgangssprachlich: der Wahrheit entsprechend; nicht übertrieben. |
| ZÜGLUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |